Das Ziel dieser Studie war es, prognostische Faktoren im Zusammenhang mit dem Tod durch erwachsenen Tetanus zu bestimmen. Dreiundfünfzig Fälle von Tetanus, 25 Frauen und 28 Männer, wurden 1994-2000 im Universitätsklinikum Çukurova behandelt. Das Durchschnittsalter betrug 46,6 Jahre. Einundvierzig (77,7%) Patienten kamen aus ländlichen Gebieten. Die meisten (64,1%) Fälle hatten ein geringes Trauma, aber 19 (35,8%) hatten tiefe Verletzungen. Die mittlere Inkubationszeit betrug 11,5 Tage. Die Sterblichkeit war hoch (52.8%), verursacht durch Herz- oder Atemversagen oder Komplikationen, und hing mit der Länge der Inkubationszeit zusammen. In Fällen mit einer Inkubationszeit ≤7 Tage betrug die Mortalitätsrate 75% (p 0,07). Die Mortalität war signifikant assoziiert mit generalisiertem Tetanus (p < 0,05), Fieber ≥ 40 °C, Tachykardie >120 Schläge/min (p < 0,05), postoperativem Tetanus (p 0,03) und dem Fehlen einer posttraumatischen Tetanusimpfung (p 0,068). Patienten, denen Tetanus-Human-Immunglobulin oder Tetanus-Antiserum (p > 0,05) verabreicht wurde, hatten ähnliche Ergebnisse. Patienten, die Penicillin erhielten, hatten eine ähnliche Sterblichkeitsrate wie Patienten, die Metronidazol erhielten (p 0,15). Die Mortalitätsrate war bei Patienten mit schwerem Tetanus höher (92%) als bei Patienten mit mittelschwerer Erkrankung (53%). Durch multivariate Analyse waren die Zeit bis zur Mortalität durch Tetanus und auch die Mortalitätsrate signifikant mit Alter und Tachykardie verbunden.